Gemeinsame Strategie, Entwicklung und Öffentlichkeitsarbeit: Diese Ziele verfolgt der Dachverband Blaues Kreuz Schweiz. Er entstand aus der Zusammenführung der Dachverbände Blaues Kreuz der deutschen Schweiz, Blaues Kreuz Prävention + Gesundheitsförderung sowie Croix-Bleue Romande. “Damit gibt sich das Blaue Kreuz auf nationaler Ebene eine schlanke und effiziente Struktur”, heisst es in der Medienmitteilung. “Durch die Zusammenführung der verschiedenen Fachbereiche können wir unser Engagement für die betroffenen Menschen und deren Umfeld verstärken”, sagt Matthias Zeller, Geschäftsführer ad interim des neuen Dachverbandes.
Als ersten Präsidenten des Dachverbandes Blaues Kreuz Schweiz wählten die Delegierten Ende Oktober Nationalrat Philipp Hadorn (SP, Gerlafingen SO). “Die Zusammenarbeit von Freiwilligen, internen und externen Fachpersonen sowie von ergänzenden Institutionen und Behörden bleiben weiterhin Erfolgsfaktor der auf christlichen Grundwerten basierenden Bewegung”, ist Philipp Hadorn überzeugt. Das 1877 gegründete Blaue Kreuz wolle nicht die Schweiz trockenlegen, sondern zu einem bewussten Umgang mit alkoholischen Getränken motivieren und kompetente Hilfe anbieten, hielt der abtretende Geschäftsführer Walter Liechti fest.