Meine Kandidatur zur Nomination für die Regierungsratswahlen 2017 des Kantons Solothurn
Armutsfalle Kinder, stagnierende Löhne, Leistungsabbau bei der öffentlichen Hand, Sparprogramme bereits schlanker Strukturen – der Kanton Solothurn braucht eine Regierung mit einer selbstbewussten Linken, welche die Geschicke des Kantons Solothurn stärker prägt. Eine verantwortungsvolle Steuerpolitik hat die Finanzierung der notwendigen staatlichen Leistungen zu sichern. Geplante Einnahmenerosion der öffentlichen Hand gefährden die notwendigen Investitionen in Bildung, Kultur, Infrastruktur, Gesundheitswesen und Qualität der Dienstleistungen, welche Grundlage für eine prosperierende Wirtschaft und sozialen Frieden sind
Bereits in den vergangenen Jahren ist die Linke bei Gesamterneuerungswahlen mit Zweierkandidaturen ins Rennen gestiegen. Sozialdemokratische und gewerkschaftliche Werte betreffen Sicherheit für die Bevölkerung in allen Lebensbereichen – von Kinderbetreuung bis zur Pflege im Alter. Löhne und Renten müssen ein anständiges Leben in Würde ermöglichen und damit ein Teilhaben am sozialen, gesellschaftlichen und politischen Leben für alle BewohnerInnen, unabhängig von Geschlecht, Glaube und Herkunft. Dafür braucht es zwei Linke in der Solothurner Regierung.
Im Hinblick auf die Gesamterneuerungswahlen des Regierungsrates des Kantons Solothurn 2017, auch verbunden mit der Bekanntgabe von Peter Gomm nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung zu stehen, erhielt ich die Anfrage, mich für eine Kandidatur zur Verfügung zu stellen. Der Entscheid fiel mir nicht ganz leicht, da mir meine Aufgaben als Nationalrat sehr grosse Freude bereiten, aber die beiden Mandate nicht kombinierbar sind.
Aus folgenden Gründen stelle ich mich meiner Partei für eine Nomination zur Verfügung:
- Gesamterneuerungswahlen sind der Moment, die aktuelle Machtverteilung zu überdenken: Die soziale Bewegung aus Gewerkschaften, SP und Grünen muss im Interesse des Allgemeinwohls mit dem Service public gestärkt werden.
- Der Rechtsrutsch auf nationaler Ebene braucht dringend ein Korrektiv – auch in der kantonalen Exekutive.
- Als Profi-Gewerkschafter kenne ich Anliegen, Sorgen und Nöte der Menschen vor, während und nach dem Berufsleben.
- Im Beruf, als Präsident mehrerer Organisationen und als „animal politique“ auf allen Ebenen unseres Staatswesens in verschiedenen Funktionen konnte ich reichhaltig Führungserfahrungen sammeln und unter Beweis stellen.
- Die erfolgreiche Verteidigung des zweiten SP-Sitzes im Nationalrat im 2015 mit einem persönlichen Stimmenzuwachs von über 40 % im Vergleich zu meiner Erstwahl 2011 zeigt mir, dass meine profilierten linken Haltungen (gemäss Rating der Sonntagszeitung vom 10. Juli 2016 bin ich der zweitlinkste Parlamentarier in Bern) innerhalb und ausserhalb der Partei Anerkennung finden. Mein Respekt vor Gleich- und Andersdenkenden, Gleich- und Andersglaubenden und facettenreiche Verhandlungserfahrung, welche nicht auf Provokation, sondern auf Lösungen ausgerichtet ist, scheint mir damit honoriert zu werden.
- Mit 50 (Jahrgang 1967) eine neue Aufgabe in Angriff zu nehmen, meine kaufmännische und juristische Ausbildung in die Gestaltung unseres Kantons zu stellen, reizt mich. Die Kenntnisse der Befindlichkeiten der Bevölkerung aus meinen Wohnorten in Selzach, Solothurn, Grenchen, Bettlach, Olten und seit 1995 in Gerlafingen ermöglichen mir, ein Regierungsrat für die Menschen des ganzen Kantons zu sein, aber auch der Tradition zu folgen, dass endlich wieder ein Regierungsmitglied aus dem Wasseramt kommt.
Bereits unterstützt meine Familie mein Bestreben, nun bitte ich meine Partei (jetzt Sektion Gerlafingen), mich zu nominieren, für ein Zweierticket einzustehen und den Wahlkampf einer selbstbewussten Linken für eine bessere Gesellschaft „für alle statt für wenige“ zu unterstützen, welche von Verantwortung, Solidarität und Gerechtigkeit geprägt ist.
Gestern informierte ich meine Partei und die Gewerkschaftsbewegung. Die Nominationsversammlung der SP Gerlafingen findet am 22. August statt, der Entscheid der SP Kanton Solothurn zu einem Einer- oder Zweierticket erfolgt am 25. August, die Nomination für die offiziellen Nominationen der SP Kanton SO am 27. Oktober und die erste Wahlrunde am 12. März 2017.
„Voll im Saft“ hoffe ich auf eine breite Unterstützung, damit ich meinen geliebten Kanton konkreter mitgestalten kann.
Herzliche Grüsse
Philipp Hadorn
Nationalrat & Gewerkschafter
2016_08_11 Blog-RR-Kandidatur PH 2017Kandidatur zur Nomination als PDF